Teile
Die Suche nach Postleitzahlen...

Als Service wird OpenStreetMap verwendet, was sowohl die Karten liefert, als auch bei jeder neuen Suche die Lat/Lon-Werte.
Leider ist die PLZ-Suche auf wenige Länder (DE, FR, GB, USA, CND) beschränkt, Details finden sich hier. Andernorts sollte man, wie bisher, über den Ortsnamen suchen.
/ 8
hmmm, so richtig kann man sich auf die PLZ-suche nicht verlassen... habe auf hamburger postleitzahlen auch schon französische orte bekommen. :\ am besten ist nach wie vor die suche über den ortsnamen.
Irgendwie funzt das bei mir nicht. Ist alles auf Französisch und Englisch und meine Schulzeit liegt schon über 30 Jahre zurück...
Ich bleibe beim alten System. :-)
Ich bleibe beim alten System. :-)
funzt leider nur mit partys die auch lat/lon angegeben haben ): (;
hab mannheim als partyname eingegeben und komme auf die sunday gebe ich mannheim im umkreis ein kommt keine party aus mannheim
liebe verunstallter gebt doch die latlon werte ein !!!
hab mannheim als partyname eingegeben und komme auf die sunday gebe ich mannheim im umkreis ein kommt keine party aus mannheim
liebe verunstallter gebt doch die latlon werte ein !!!
die suchergebnisse von openstreetmap werden seit gestern geloggt. es baut sich langsam eine tabelle auf, in der alle orte mit geolocation vorhanden sind. sobald die etwas gefüllt ist, kann man den veranstaltern beim eintrag bereits eine geolocation vorschlagen, sobald sie das pflichtfeld für die stadt füllen. oder die daten werden irgendwann mit den bestehenden partys via ortsname verknüpft... mal schauen was sich damit machen lässt :)
@arthur: mit ortsnamen ist die suche auf jeden fall genauer, bei PLZ kommen wohl zu oft falsche raus.